CO₂ Abscheidung und -nutzung
Um Netto-Null zu erreichen, müssen wir alle Hebel in Bewegung setzen, über traditionelle Strukturen hinausdenken und mit Partner:innen in einer offenen und lernfähigen Umgebung Innovationen vorantreiben. Technologien zur Abscheidung von CO2 aus industriellen Prozessen bieten vielversprechende Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels.
Das abgeschiedene CO2 kann beispielsweise als Rohstoff zu synthetischen Kraftstoffen oder Kunststoffen verarbeitet oder für die Rekarbonatisierung des Betons genutzt werden. Unser Projekt C2PAT, das wir gemeinsam mit der OMV, dem VERBUND und BOREALIS umsetzen wollen, wird ein Leuchtturm-Projekt in Österreich sein. Derzeit arbeitet jeder der vier Partner an Detailstudien, um die entsprechenden Großanlagen im eigenen Bereich vorzubereiten. Dementsprechend planen wir für das Zementwerk Mannersdorf eine großindustrielle Carbon Capture Anlage zur Abscheidung von 750.000 t CO2 pro Jahr und rechnen mit Förderungen von europäischer und nationaler Seite.
