Großes Interesse an Schausprengungen im Holcim Zementwerk Mannersdorf: Rohstoff-Gewinnung hautnah erleben
Mannersdorf/Wien – Im Juni öffnete das Holcim Zementwerk in Mannersdorf, Österreichs größtes Zementwerk, an drei Terminen die Tore seines Steinbruchs für interessierte Besucher:innen. Weit mehr als 200 Gäste, darunter Schulklassen und Mitglieder von Pensionist:innen-Vereinen, konnten bei den öffentlichen Schausprengungen Einblick in die beeindruckende Welt der Rohstoffgewinnung für die Zementproduktion nehmen.
Die Expert:innen aus Werk- und Steinbruch erklärten, wie die Sprengungen sorgfältig vorbereitet, überwacht und abgesichert werden. Nach dem akustischen Warnsignal erfolgte die kontrollierte Zündung – präzise, sicher und nahezu geräuschlos für das Publikum. Bei jeder Sprengung werden rund 20.000 Tonnen Kalkstein gewonnen – genug Material für etwa 2,5 Tage Zementproduktion.
Der Transport zum Zementwerk kommt dabei ohne LKWs aus, vielmehr transportiert das rund 4 Kilometer lange Förderband den Kalkstein direkt vom Steinbruch ins Werk. Das ist ein umweltfreundliches System und Vorbild für effiziente Logistik und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir interessierten Besucher:innen einen authentischen Einblick in unsere tägliche Arbeit geben konnten. Die öffentliche Schausprengung macht greifbar, wie moderne Zementproduktion funktioniert und welche Bedeutung die Rohstoffgewinnung für die gesamte Bauwirtschaft hat“, sagt Helmut Reiterer, Werksleiter am Standort Mannersdorf. Werksführungen bietet das Werk nach Voranmeldung für Besucher:innen zu Gruppenterminen auf Wunsch an.
Auf Wunsch schicken wir gern Fotos in höherer Auflösung zu.
Medienanfragen
Medienanfragen richten Sie bitte an
presse.austria@holcim.com

Kalksteinbruch des Holcim Zementwerks Mannersdorf, Copyright Holcim (Österreich), Fotograf Robert Sommerauer

Schausprengung Werk Mannersdorf, Fotograf Robert Sommerauer


Fotograf Rober Sommerauer

Fotograf Rober Sommerauer
Über Holcim Österreich
Mit Innovation und unserer Verpflichtung zu Nachhaltigkeit ebnet Holcim den Weg für besseres, naturnahes Bauen. Zukunftsweisende Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen bieten wir mit CO2-reduziertem ECOPlanet Zement, ECOPact Beton und ECOCycle Recyclingmaterial. Denn unsere Mission ist: Mit weniger Material mehr bauen. Unsere 350 Mitarbeiter:innen bauen täglich an einem klimafreundlichen Wandel des Bausektors. Ausgezeichnet mit den CSC Platin-Zertifikaten für Nachhaltigkeit betreiben wir Österreichs größtes Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge und das Zementwerk in Retznei (Südsteiermark) sowie die CSC Gold-Standard zertifizierten Werke der Holcim Beton (Österreich) GmbH und unsere Verwaltung in Wien. Holcim (Österreich) GmbH ist eine Tochtergesellschaft des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. und hat sich dem Erreichen der Pariser Klimaziele verpflichtet.