Beton

Hochhäuser, Brücken und Tunnels - ohne Beton sind moderne Bauten unvorstellbar: Beton ist langlebig, beliebig formbar und beständig. Von Planern bewusst eingesetzt und von Bauprofis fachlich hochwertig verarbeitet, setzt er stilvolle Akzente, ermöglicht eine leistungsstarke Infrastruktur und treibt die Kreislaufwirtschaft voran. 
 

Beton Bestell-Telefon

Raum Wien und Raum Parndorf: +43 1 76061
Raum Linz und Raum Wels: +43 732 781123
 

Disposition - Raum Wien und Raum Parndorf
beton.bestellung-aut@holcim.com

Disposition - Raum Linz und Raum Wels
werk.linz@holcim.com

Beton ist nachhaltig

Aufgrund seiner lokalen Verfügbarkeit hat Beton kurze Transportwege und ist fast vollständig rezyklierbar. Das macht Beton zu einem nachhaltigen Baustoff. Zudem arbeiten wir kontinuierlich an Produktinnovationen, die den CO2-Gehalt im Baustoff verringern, Stoffkreisläufe schliessen und die dafür sorgen, den Beton effizienter einzusetzen. Unser neuestes Produkt ist der CO2-arme Beton ECOPact.

UNSERE BETONE

Normalbetone gemäss ÖNORM B 4710-1 in der aktuell gültigen Fassung, je nach Anforderung
  • Wasserundurchlässig
  • Frostbeständig und Frost-Tausalz-beständig
  • Chemisch beständig
  • Verschleißbeständig
  • Bewehrungskorrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung
Leichtbetone für konstruktive Anwendungen gemäss ÖNORM B 4710-2 in der aktuell gültigen Fassung
  • Isolationsbeton 
  • monolithische Wände ohne zusätzliche Dämmung 
  • in diversen Expositions-/ Druckfestigkeitenklassen, je nach Umweltanforderung 
  • in besonderen Spezifikationen pumpfähig
Leichtbeton als Schüttung
  • Liapor-Dämmbeton 
  • Mineralische Fundamentdämmung - Fundatherm, mit optimalen Dämmeigenschaften
Dekorative Betone
  • Nicht nur Grau! Farbige Betone/ Betone mit besonderen Gesteinskörnungen 
  • Geeignet zur Oberflächenbearbeitung – Polieren, Stocken, Absäuern, Einsatz von Strukturschalungen uvm. Gesteinskörnungen je nach regionaler Verfügbarkeit
Selbstverdichtende Betone
  • Beton in nahezu jeder Form - ein perfektes Abbild der Schaloberfläche 
  • Besonders schneller, effizienter Einbau 
  • Gemäß Richtlinien "Selbst- und leichtverdichtbare Betone"
Sichtbetone
  • Oberflächen für außerordentliche architektonische Ansprüche – bei höchstem Raumkomfort 
  • Gemäß Richtlinien "Sichtbeton - Geschalte Betonflächen"
Betone für spezielle Anwendungen (entsprechen den einschlägigen ÖBV-Richtlinien und Merkblättern)
  • Spezialtiefbau/ Unterwasserbetone 
  • Erhöht brandbeständige Betone 
  • Betone für Garagen und Parkdecks 
  • Betone für Kläranlagen 
  • Spritzbetone 
  • uvm.

Was ist Beton?

Beton ist der wichtigste Baustoff unserer Zeit. Das Grundrezept für Beton ist einfach: Zement, Gesteinskörnung und Wasser. Beton ist aber nicht gleich Beton. Je nach Mischung lassen sich die Eigenschaften des Betons den jeweiligen Anforderungen anpassen. Wie schwer oder leicht, druckfest oder wärmedämmend Beton jeweils ist, hängt von den gewünschten Eigenschaften ab: Leistungsfähigkeit (z.B. Tragfähigkeit, Sicherheit, Wärmedämmung, Feuchteschutz, Brand- oder Schallschutz), Ästhetik und Nachhaltigkeit.

WIE WIRD BETON PRODUZIERT?

1. Anlieferung
2. Produktion
3. Transport
Image
csm_holcim_betonmischer_montage_48eebf99c5.webp

Das Rohmaterial für die Betonherstellung – Gesteinskörnungen wie zum Beispiel Sand und Kies sowie Zement - wird per Bahn oder Lastwagen angeliefert. Unser Ziel ist es, so viel Material wie möglich auf der Schiene zu transportieren, wobei die so genannte „letzte Meile“ häufig auf der Straße zurückgelegt werden muss.

Image
csm_holcim_betonmischer_montage_48eebf99c5.webp

Zement, Gesteinskörnungen und Zusatzstoffe wie zum Beispiel Flugasche, lagern in Silos in unseren Werken. Zusatzmittel werden in Tanks gehalten. Dosieranlagen führen sie dem Mischer zu. Ein Computer steuert den Dosiervorgang, bei dem die verschiedenen Betonkomponenten gemäß der Rezeptur zusammengeführt werden.

Image
csm_holcim_betonmischer_montage_48eebf99c5.webp

Der Frischbeton fließt in die Trommel des Fahrmischers und wird zur Baustelle transportiert. Nach dem Entladen werden unsere Fahrzeuge mit Wasser gereinigt, um die gleichbleibend hohe Qualität unserer Betone sicherzustellen. Unsere Betonwerke verfügen über einen geschlossenen Wasserkreislauf. So wird das Waschwasser, mit dem Fahrzeuge und Trommeln gereinigt werden, wieder für die Produktion von Beton nutzbar gemacht.