Übergabe neues Feuerwehrhaus im Holcim Zementwerk Mannersdorf
Mehr als 2,5 Mio. Euro hat das Holcim Zementwerk Mannersdorf in die moderne Ausrüstung der Betriebsfeuerwehr investiert. Den Abschluss bildet das neu errichtete Einsatzgebäude, das nach zehn Monaten Bauzeit termingerecht übergeben wurde und in seiner Bauweise mit nachhaltigen Holcim Produktinnovationen aufzeigt. Zudem wurde in den Ausbau des leistungsstarken Hydrantennetzwerks sowie zwei voll ausgestattete Einsatzfahrzeuge investiert. Beim kommenden Tag der offenen Tür am 23. Mai lädt Holcim alle Interessierten zur Besichtigungstour ins Zementwerk Mannersdorf ein.
Die neue Heimstatt der Betriebsfeuerwehr im Holcim Zementwerk Mannersdorf wurde kürzlich der Mannschaft übergeben. Mit dem erstmals eingesetzten roten Sichtbeton aus CO2-reduziertem Holcim ECOPlanet RC Zement ist es auch baulich ein Vorbildprojekt. Das Einsatzgebäude mit seiner fein strukturierten, roten Sichtbetonfassade ist modernst ausgestattet und Teil einer großen Investition seitens Holcim in die Sicherheit im Werk, aber auch für die Region.
“Unsere Betriebsfeuerwehr ist eine zentrale Säule im Sicherheitskonzept für unseren Werksbetrieb. In den vergangenen zwei Jahren haben wir eine moderne Infrastruktur geschaffen, mit der wir die Sicherheit für das Holcim Zementwerk in Mannersdorf, aber auch für die Umwelt und die Anrainer:innen stärken", freut sich Werksleiter Helmut Reiterer. “Rund 2,5 Mio. Euro haben wir in die Modernisierung der Betriebsfeuerwehr investiert. Neben dem neuen Einsatzgebäude haben wir ein leistungsstarkes Hydrantennetzerk errichtet und unseren Fuhrpark mit best-ausgestatteten Hilfeleistungsfahrzeugen erweitert.” Damit leistet Holcim auch tatkräftige Unterstützung bei Großeinsätzen in den Nachbargemeinden.
Best Practice für innovative CO2-reduzierte Betonfertigteile
Das neue Gebäude ist ein Best-Practice für den Einsatz innovativer, CO2-reduzierter Zement- und Betonprodukte. Schon weithin signalisiert das Einsatzgebäude seinen Verwendungszweck, der benachbarte “Rote Weg” wurde zum Programm. Die fein strukturierte rote Sichtbetonfassade wurde mit Maba, einem führenden österreichischen Fertigteilhersteller, entwickelt. Nachhaltigkeitsaspekte wie CO2-Reduktion und Kreislaufwirtschaft stehen dabei im Vordergrund. Der erstmals in der Fertigteilindustrie eingesetzte Holcim ECOPlanet RC erreicht eine bestmögliche CO2-Reduktion bei gleichbleibend verlässlicher Leistungsfähigkeit. Auch ein hoher Prozentsatz an Recyclinggesteinskörnung in der Betonerzeugung hilft, den Fußabdruck des Gebäudes möglichst klein zu halten.
Das neue Feuerwehrhaus steht als Bauwerk mit seiner Gestaltung damit nicht nur funktional, sondern auch visuell für ein leistungsstarkes Zukunftskonzept: “Das Gebäude erfüllt nicht nur alle funktionalen Anforderungen, vielmehr repräsentiert es auch über sein zeitgemäßes Erscheinungsbild mit der Verwendung von Betonfertigteilen als partieller Fassadenverkleidung das Unternehmen nach außen hin”, so Architekt Ralf Steiner, AW Architekten ZT GmbH.
Flächenerweiterung im neuen Haus
“Mit rund 40 Mitgliedern haben wir ein starkes Team bei unserer Holcim Betriebsfeuerwehr. Damit können wir sowohl innerhalb unseres Werksbetriebs, aber auch in den benachbarten Gemeinden tatkräftig bei Hilfseinsätzen unterstützen. Das neue Mannschaftsgebäude bietet die erforderliche Infrastruktur, um bei Einsätzen rasch helfen zu können”, so Michael Kopf, Kommandant der Betriebsfeuerwehr Holcim Mannersdorf. “Wir freuen uns daher auch über die kürzlich angeschafften neuen Hilfeleistungsfahrzeuge, mit denen wir auch in der Region zuletzt bei großen Hilfseinsätzen wie Hochwasser oder Bränden bereits wirksam helfen konnten.”
Über die Betriebsfeuerwehr Mannersdorf
Die Holcim Betriebsfeuerwehr, gegründet im Jahr 1947, steht für Tradition, Einsatzbereitschaft und Fortschritt. Neben Einsätzen am Werksgelände unterstützen die Mitglieder auch regelmäßig Hilfseinsätze in der Umgebung von Mannersdorf. Ursprünglich mit 18 Mitgliedern gestartet, befand sich das Feuerwehrdepot im alten Mühlengebäude. 1985 erfolgte der Umbau der ehemaligen Werkskantine zum Feuerwehrhaus. Dieses wurde nun durch den modernst ausgestatteten Neubau des Einsatzgebäudes für die nun 40 Mitglieder umfassende Betriebsfeuerwehr ersetzt. Der Fuhrpark der Betriebsfeuerwehr Holcim Zementwerk Mannersdorf wurde bereits um das Hilfeleistungsfahrzeug HLF3 erweitert. Mit Platz für neun Personen mit 5.000 Liter Wasser- und 200 Liter Schaumtank und leistungsstarker Pumpe wird es bei Brand- und technische Einsätze ausrücken. Das HLF1 Versorgungsfahrzeug ermöglicht mit Platz für sieben Personen vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Transporte, Wasserversorgung, etc.
Über AW Architekten
AW Architekten – ein in Wien Brigittenau ansässiges Architekturbüro - realisiert seit über 20 Jahren Projekte privater und öffentlicher Auftraggeber. Das Portfolio umfasst sämtliche Bauaufgaben vom High-End-Penthouse bis zum sozialen Wohnbau, vom Städtebau bis zur Bestandsrevitalisierung.
Der ECOPlanet RC ist ein CEM II/C-M (S-F) 42,5 N
Medienanfragen
Medienanfragen richten Sie bitte an
presse.austria@holcim.com

v.l.n.r.: Günther Peck (Einkauf), Michael Kopf (Kommandant der Betriebsfeuerwehr Holcim Mannersdorf), Hannes Medwenitsch (Instandhaltung Manager), Andreas Dorn (Projektleiter Holcim Zementwerk Mannersdorf), Helmut Reiterer (Werksleiter Holcim Zementwerk Mannersdorf), Wolfgang Weber (Generalunternehmer EQ Energie & Bau GmbH), Matthias Würtner (Bauleiter Kotzian), Jürgen Waxhofer (Baumeister EQ Energie & Bau GmbH), Ralf Steiner (Architekt).
Copyright HOLCIM (Österreich) GmbH, Fotograf: Germershausen

Die benachbarte Adresse “Roter Weg” wurde in der Sichtbetonoberfläche zum Programm für das neue Feuerwehrgebäude der Betriebsfeuerwehr im Holcim Zementwerk Mannersdorf
Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen
Über Holcim Österreich
Mit Innovation und unserer Verpflichtung zu Nachhaltigkeit ebnet Holcim den Weg für besseres, naturnahes Bauen. Zukunftsweisende Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen bieten wir mit CO2-reduziertem ECOPlanet Zement, ECOPact Beton und ECOCycle Recyclingmaterial. Denn unsere Mission ist: Mit weniger Material mehr bauen. Unsere 350 Mitarbeiter:innen bauen täglich an einem klimafreundlichen Wandel des Bausektors. Ausgezeichnet mit den CSC Platin-Zertifikaten für Nachhaltigkeit betreiben wir Österreichs größtes Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge und das Zementwerk in Retznei (Südsteiermark) sowie die CSC Gold-Standard zertifizierten Werke der Holcim Beton (Österreich) GmbH und unsere Verwaltung in Wien. Holcim (Österreich) GmbH ist eine Tochtergesellschaft des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. und hat sich dem Erreichen der Pariser Klimaziele verpflichtet.