holcim_2021_vb1644394_central_mews_isocv2.webp

Holcim Österreich richtet Industrial und People Management neu aus

  • Dejan Damljanovic leitet als Industrial Director das Holcim Zementwerk Mannersdorf und standortübergreifende Dekarbonisierungsprojekte
  • Helmut Reiterer wechselt in das Team der nationalen Carbon Management Strategie
  • Barbara Burger ist neue Head of People in Österreich
  • Marijana Hajder verantwortet künftig Talent Management Holcim Europe
  • Markus Palfinger führt Marktstrategie / M&A Kies und Rohstoffe
  • Rafael Stanschitz leitet Procurement bei Holcim Österreich

“Wir wollen unser Unternehmen für weiteres Wachstum strategisch ausrichten und unsere Organisation dementsprechend weiterentwickeln. Für unseren Weg als Innovator für nachhaltige Baulösungen haben wir unser Industrial-Team organisatorisch und personell gestärkt”, so Haimo Primas, CEO Holcim (Österreich) und Holcim Cement CE Holding. “Holcim Spirit" bedeutet aber auch, dass wir Chancen für persönliche Weiterentwicklung öffnen. Wir freuen uns daher sehr über wichtige Karriereschritte unserer Kolleg:innen.”

Barbara Burger ist neue Head of People in Österreich - Marijana Hajder übernimmt Talent Management bei Holcim Europe
Mit 1. September hat Barbara Burger als neue Head of People die Personalverantwortung bei Holcim Österreich übernommen. Als langjährige HR Business Partnerin der Leitbetriebe in Mannersdorf und Retznei und zuletzt in gesamtösterreichischer Verantwortung hat sie in den vergangenen Jahren den Bereich der Business Partner:innen, aber auch die People Strategie bei Holcim wesentlich mitgestaltet. Die Weiterentwicklung der wertebasierten Kultur mit der konsequenten Ausrichtung auf die Holcim Purpose-, People- und Performance-Strategie steht bei ihrer neuen Rolle im Zentrum. Burger übernimmt die Österreich-Verantwortung von Marijana Hajder, die mit 1. September zur  Head of Talent Region Europe bei Holcim aufgestiegen ist. 

Dejan Damljanovic führt als Industrial Director das Zementwerk Mannersdorf und verantwortet Transformationsprojekte bei Holcim Österreich
Österreichs größtes Zementwerk, der Holcim Produktionsstandort in Mannersdorf am Leithagebirge, wird seit 1. September von Dejan Damljanovic, Industrial Director Österreich, geführt. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist der weitere Ausbau der Dekarbonisierungsprojekte in Mannersdorf, mit denen das österreichische Zementwerk international zu den führenden Standorten mit Blick auf Ersatzbrennstoffe und Ersatzrohstoffe und seinen ökologischen Fußabdruck zählt. Zudem wird Damljanovic auch ein standortübergreifendes Industrial Team zu Transformationsprojekten der Produktionsstandorte in Mannersdorf und in Retznei führen. Damljanovic war zuvor als Industrial Director CE und als Produktions- und Prozessmanager unter anderem in den Holcim Zementwerken Mannersdorf sowie Beocin tätig.

Helmut Reiterer wechselt in nationales Carbon Management Team für Holcims Net-Zero Weg 
Der bisherige Werksleiter von Mannersdorf, Helmut Reiterer, wird sich künftig auf die Weiterentwicklung der nationalen Carbon Management Strategie des Unternehmens fokussieren und wechselt in das Team CCUS. Holcim plant auf dem Weg zu Net-Zero den Bau einer CO2-Abscheideanlage zur Dekarbonisierung der Zementproduktion in Österreichs größtem Zementwerk. Dabei gilt es nicht nur die technischen Voraussetzungen zu schaffen, sondern auch an die entsprechenden rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen anzuschließen und wirtschaftliche Partnerschaften aufzusetzen.

Rafael Stanschitz ist neuer Leiter Einkauf - Markus Palfinger verantwortet Marktstrategie & M&A Kies und Rohstoffe
Rafael Stanschitz, bisher Leiter Einkauf in den Holcim Zementwerken Mannersdorf und Retznei, führt künftig die Einkaufsteams in Österreich. Als Manager für Einkauf, Supply Chain Management und Projektmanagement weist er langjährige Erfahrungen in der Industrie und deren Lieferketten auf, Stanschitz berichtet direkt an Finance Director Florian Ott.
Markus Palfinger, bisher Head of Procurement, wird in der neuen Position Marktstrategie /  M&A Kies und Rohstoffe speziell den Ausbau im Segment Aggregates vorantreiben und damit die Holcim Strategie der ganzheitlichen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Building Solutions für dieses Segment verantworten. 

Medienanfragen 
Medienanfragen richten Sie bitte an
presse.austria@holcim.com

Barbara Burger - Head of People, Holcim Österreich 
Fotocredit: © R. Tanzer

Dejan Damljanovic, Industrial Director, Zementwerk Mannersdorf 
Fotocredit: © R. Tanzer

Markus Palfinger, Marktstrategie / M&A Kies und Rohstoffe 
Fotocredit: © R. Tanzer

Rafael Stanschitz, Procurement Holcim Österreich
Fotocredit: © R. Tanzer

Helmut Reiterer, Carbon Management Strategie 
Fotocredit: © R. Tanzer

Marijana Hajder, Talent Management Holcim Europe Fotocredit: © R. Tanzer

Über Holcim Österreich

Mit Innovation und unserer Verpflichtung zu Nachhaltigkeit ebnet Holcim den Weg für besseres, naturnahes Bauen. Zukunftsweisende Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen bieten wir mit CO2-reduziertem ECOPlanet Zement, ECOPact Beton und ECOCycle Recyclingmaterial. Denn unsere Mission ist: Mit weniger Material mehr bauen. Unsere 350 Mitarbeiter:innen bauen täglich an einem klimafreundlichen Wandel des Bausektors. Ausgezeichnet mit den CSC Platin-Zertifikaten für Nachhaltigkeit betreiben wir Österreichs größtes Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge und das Zementwerk in Retznei (Südsteiermark) sowie die CSC Gold-Standard zertifizierten Werke der Holcim Beton (Österreich) GmbH und unsere Verwaltung in Wien. Holcim (Österreich) GmbH ist eine Tochtergesellschaft des weltweit führenden Baustoffkonzerns Holcim Ltd. und hat sich dem Erreichen der Pariser Klimaziele verpflichtet.